Flag Football bei “Die Welt des Sports”

Wie zuletzt 2023 und 2024 durften wir auch dieses Jahr wieder die JusA (Jugend und soziale Arbeit e.V.) in ihrem Angebot der Ferienfreizeit begleiten. Das Motto war “Die Welt des Sports” und das Flag Football dort bereits angekommen ist, beweist nicht nur unsere mittlerweile 3-jährige Zusammenarbeit, sondern auch die Übertragung der Flag Football-Meisterschaften durch das ZDF wie auch die Nominierung als olympische Disziplin 2028.

Insgesamt durften wir knapp 100 Kinder an zwei Tagen begleiten und ihnen die kontaktarme Variante des American Football näherbringen. Mit einem Team von 5 Spielern und Trainern aus dem Herrenteam der Bocholt Rhinos war dies dennoch eine nicht allzu leichte Aufgabe, der wir uns aber mit viel Freude gestellt haben.

Zunächst gab es eine kurze Vorstellungsrunde, die Kinder wurden mit dem nötigen Equipment, einem Ball und einem Flaggengürtel ausgestattet und schon konnte es mit dem Warm Up losgehen. Dabei konnten die Kinder sich mit dem Ball und den Flaggen einmal vertraut machen. Schon hier konnten wir an einigen Stellen die Talente der Kids aufblitzen sehen, gepaart mit dem jugendlichen Übermut der weltbeste Werfer (Quarterback) bzw. Fänger (Receiver) zu sein.

Nachdem wir also die Bälle wieder aufgesammelt haben, die in diesem Übermut in alle Himmelsrichtungen geworfen wurden, konnten wir nach einer kurzen Trinkpause mit der ersten Übung fortfahren.

Die Kinder mussten versuchen im 1 gegen 1 einen Touchdown zu laufen. Hierfür haben wir ein Tor abgesteckt, das von einem Defense Spieler verteidigt wurde. Hier musste der Offense Spieler durch und dann mit einem Tanz seinen Touchdown feiern. Als Steigerung dazu haben wir mit einer Spielform nach dem Prinzip des Kinderspiels “Fischer, Fischer wie tief ist das Wasser” weitergemacht. Es hierfür mussten einige Fänger, die in dem Fall die Defense gespielt haben, die Flaggen an den Flaggengürteln der anderen Kinder, die die Offense waren, ziehen, um diese daran zu hindern, über die Ziellinie für einen Touchdown zu kommen. Ein wahres Highlight des Tages, wie sich herausstellte, denn die Kids wollten damit gar nicht mehr aufhören.

Nachdem wir also die Basics mit Werfen, Fangen und Flaggen ziehen gefestigt haben, sind wir in eine Spielform gewechselt, in der die Kinder gruppenintern gegeneinander angetreten sind. Hier konnten viele Touchdowns, aber auch Interceptions und vor allem Tänze gefeiert werden, denn die Devise war “No dance, no score”. Das hat insgesamt für eine sehr lockere und heitere Atmosphäre gesorgt, in der die Kinder sich miteinander feiern und freuen konnten.

Als zweites Highlight wurde dann noch eine Wurfwand aufgestellt und es konnten Field Goals gekickt werden, wie bei den großen Brüdern vom Tackle Football. Wir haben uns sehr über die erneute Teilnahme gefreut, sind sehr zufrieden mit uns und den Kindern und würden uns freuen, wenn wir einige in unserem Jugendprogramm wiedersehen. Danke an dieser Stelle an alle Helfer und auch an die JusA für die Möglichkeit unseren Sport vorstellen zu dürfen.

Unser Jugendtraining findet montags und freitags für Kinder im Alter von 10-14 Jahren auf dem Rasenplatz des TSV von 18:00 - 19:30 Uhr statt. Interessenten können sich vorab unter diesem Link anmelden.