Hier passiert etwas Großartiges und keiner bekommt es mit!

Im Mai 2023 haben wir, mit Hilfe einer handvoll Jugendlicher, die vom “alten” Rhinos-Programm übrig geblieben sind, mit dem Neuaufbau der Bocholt Rhinos begonnen. Dazu gesellte sich eine kleine Gruppe erfahrener Spieler, die mit dem Team 2019 ungeschlagen in die Verbandsliga aufgestiegen sind, ehe das Team über die Pandemie hinweg zerbrach.

Im Aufbaujahr 2023 konnten wir viele neue Interessenten gewinnen, sodass wir mit einem Kader von ca. 45-50 Spielern den Saisonstart 2024 in Angriff nahmen. Wir waren gleich erfolgreich, konnten die ersten 5 Spiele gewinnen und verpassten die Meisterschaft in der NRW-Liga (7. Liga) nur knapp. Die durchschnittliche Trainingsbeteiligung über die gesamte Saison hinweg lag bei 37 Spielern, das dürfte bis in deutlich höhere Ligen ein Spitzenwert sein.

Als Tabellenzweiter erhielten wir für die aktuelle Saison die Möglichkeit in der Landesliga NRW (6. Liga) zu starten. Und obwohl wir dort auf renommierte, erfahrene Teams trafen, hielten wir gut mit. Nur gewinnen konnten wir fast nie. Es war einige Male knapp, in Iserlohn haben wir einen 26 Punkte Rückstand aufgeholt und kurzfristig geführt, mussten uns schlussendlich doch wieder geschlagen geben. Das letzte Spiel der Hinrunde, gegen die ebenfalls noch sieglosen Ronin aus Köln, konnten wir endlich für uns entscheiden und das auf höchst dramatische Weise mit dem entscheidenden Touchdown 14 Sekunden vor Spielende.

In der Sommerpause hat das Team nochmal zugelegt. Die Trainingsbeteiligung ist trotz einiger Verletzungen mit 35 Spielern im Schnitt weiterhin hoch und die Stimmung ist so gut wie nie. Wir werden von gegnerischen Teams für unseren Teamgeist gelobt. Intern helfen sich die Spieler gegenseitig und übernehmen Verantwortung - auch außerhalb des Feldes. Durch engagierte und motivierte Spieler bieten wir seit Sommer auch Jugend-Flagfootball (U13 + U16) an. Wir bilden bald Lehrer aus und helfen Jugendorganisationen als Ausrichter von Flag-Camps in den Schulferien.

Wenn doch alles so gut läuft, warum dann dieses Statement? Weil es niemand mitbekommt, was die Jungs leisten. Immer wieder hört man von Einheimischen Sätze wie: "Ich wusste gar nicht, dass es ein Football-Team in Bocholt gibt." Unsere Heimspiele spielen wir bei bestem Wetter vor gerade einmal 100 Zuschauern, von denen der Großteil Freunde und Familienangehörige der Spieler sind. Klar, wir haben keine schöne Tribüne, aber daran alleine wird es nicht liegen. Dass der Sport für Außenstehende schwer zu verstehen ist, mag sein, aber auch dafür finden wir Lösungen. Was wir schlichtweg nicht haben, sind helfende Hände - in jeglicher Form.

Für uns ist es als Randsportart schon schwierig begeisterte Spieler zu finden. Aber Trainer, Betreuer oder sonstige Helfer finden wir leider so gut wie gar nicht. American Football hat keine große Tradition, schon gar nicht in Bocholt, sodass es wenige Menschen gibt, die schon einmal Kontakt mit der Sportart hatten . Es wird aber nicht für jede Hilfe Fachwissen benötigt. Ein Football-Programm wie unseres kann auf allen Ebenen Hilfe gebrauchen.

Besonders der Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit benötigt noch viele Helfer. Wir haben bereits ein kleines Web- und Social Media Team. Diese machen hervorragende Arbeit, ohne unseren Internetauftritt würde es uns vermutlich gar nicht mehr geben. Was uns jedoch fehlt, sind Helfer im Bereich Pressearbeit, Marketing, Werbung, etc. Bocholt hat das Potential, deutlich mehr als 100 Zuschauer zu Spielen anzulocken, allein aus dem Grund, dass es im Umkreis von 30km keine weiteren Vereine gibt. Aber da die Spieler und Trainer neben den aktiven Einheiten bereits viele Stunden in andere Projekte wie unter anderem die Jugendarbeit investieren, fehlt uns in diesem Bereich die Unterstützung. Vom Designen oder Verteilen von Plakaten, über das Anwerben von potentiellen Unterstützern, bis hin zum Bewerben der Spiele in umliegenden Geschäften oder im Radio, kommt unserer Meinung nach leider vieles zu kurz.

Auch im direkten Umfeld des Teams gibt es viele Möglichkeiten sich einzubringen. Ob es die Teambetreuung ist, der Aufbau von Übungen, die Hilfe bei der Durchführung des Trainings (auch ohne Fachkenntnisse möglich), die Organisation der Heimspiele mit Attraktionen für die Zuschauer (Verpflegung, Kinderbetreuung, Musik, Stadionsprecher, Aktionen). Jede gute Idee, jede investierte Minute, jede freie Hand kann uns enorm weiterbringen.

Wir bauen hier etwas Großes auf. Wir benötigen aber Hilfe, damit es mehr Menschen mitbekommen. Die Stimmung ist großartig, wir benötigen aber mehr Aufmerksamkeit, um auch langfristig bestehen zu können. Das Sportangebot ist groß. Obwohl es American Football mit Unterbrechungen seit 2014 in Bocholt gibt, kommen immer noch neue Interessenten zu uns, die uns erzählen, dass sie vorher noch nie von uns gehört haben.

Solltet ihr uns - in welcher Form auch immer - unterstützen wollen, meldet euch bitte bei uns. Vielleicht habt ihr Interesse, Teil einer positiven Gemeinschaft zu werden, wisst aber nicht, wie ihr euch einbringen könnt? Dann meldet euch trotzdem gerne bei uns. Getreu dem Motto “sagt uns, was ihr gerne machen würdet und wir finden einen Weg, wie ihr dem Team helfen könnt.” Wenn auch das nicht klappt, wären wir sehr dankbar, wenn ihr anderen von uns erzählt!

Wir brauchen euch! Unsere erste Schlagzeile 2023 war “Wir suchen gute Seelen”. Und diese suchen wir immer noch. Ich würde mich freuen in Zukunft, alte Bekannte und viele neue Gesichter bei uns auf der Anlage begrüßen zu dürfen!

Marcel Seidel - Head Coach und sportlicher Leiter