Spannendes Testspiel in Lippstadt

Am Sonntag den 23. März reisten die Rhinos für das erste von zwei Testspielen der Vorbereitung zu den Lippstadt Eagles. Diese sind in den vergangenen Jahren mehrfach auf dem zweiten Platz der Verbandsliga (5.Liga) gelandet und verpassten somit den Aufstieg in die Oberliga jedes Mal nur knapp.
Das Spiel begann sehr zäh, beide Angriffe konnten in den ersten Drives kaum Raumgewinn verbuchen, sodass das Angriffsrecht mehrfach wechselte ohne dass Punkte erzielt wurden. Doch nach einem Fumble der Eagles kurz vor der eigenen Endzone, den Sven Esser sichern konnte, hatten die Rhinos plötzlich Ballbesitz in aussichtsreicher Position und nutzen diese in Form eines 5-Yard Touchdown Passes von Luke Klein-Hitpaß auf Youri Üffing. Nach erfolgreichem Extrapunkt lautete der Spielstand nun 00:07.
Doch dies sollte nicht lange andauern, denn direkt mit dem ersten Spielzug des folgenden Drives der Lippstädter gelang Runningback Fabio Gockel ein 56-Yard Touchdown Run. Gockel war es auch, der die Eagles mit der anschließenden Two-Point Conversion 08:07 in Führung brachte.
Nach einer Interception durch Eagles Verteidiger Lennart Demkow, baute Quarterback Tom Buhr die Führung mit einem Touchdown Pass auf Tight End Luis Bonberg auf 14:07 aus. Dies sollte auch der Halbzeitstand sein.
Nach der Pause dominierten die Defensiven beider Teams das Spiel, sodass im dritten Quarter keine weiteren Punkte erzielt werden konnten.
Mit einem 47-Yard Touchdown Pass von Luke Klein-Hitpaß auf Jonah Vöcking mit anschließendem Extrapunkt, konnten die Rhinos das Spiel im vierten Quarter ausgleichen, ehe eine wilde Schlussphase begann.
Zunächst brachte Eagles Verteidiger Jörn Sandtünn die Lippstädter mit einer Interception in gute Position, ehe Rhinos Cornerback Maximilian Elting einen sicher geglaubten Touchdown Pass abfangen und somit das Angriffsrecht zurückerobern konnte. Nach weiteren Interceptions durch Vincent Holthaus und erneut Jörn Sandtünn, kam Lippstadt noch zwei Mal nahe der Bocholter Endzone in Ballbesitz. Doch beide Male gelang es der Rhinos Defensive die Eagles zu stoppen, wodurch das Spiel in die Verlängerung ging.
Beide Teams blieben im ersten Drive ohne Punkte, ehe Eagles Quarterback Tom Buhr mit einem 14-Yard Lauf den Weg in die Endzone fand. Die folgende Two-Pont Conversion konnte gestoppt werden, sodass die Rhinos mit einem 20:14 Rückstand noch ein letztes Mal den Ball bekamen. Mit einem 25-Yard Touchdown Pass von Luke Klein-Hitpaß auf Jannik Strauß zogen sie zunächst gleich, ehe Youri Üffing mit einem erfolgreichen Extrapunktversuch den Endstand von 20:21 besiegelte.
„Wir sind mit dem Testspiel mehr als zufrieden. Da wir erst seit einigen Wochen unsere Spielsysteme installieren, waren Abstimmungsprobleme erwartbar. Unser Fokus lag darauf, dass Spieler Entscheidungen treffen. Auch wenn nicht alle richtig waren, können Fehler weggecoacht werden. Am Ende hat jeder unserer Spieler Einsatzzeit bekommen, und wir konnten durch die Overtime Kampf- und Teamgeist zeigen.“ resümiert Marcel Seidel, Headcoach der Rhinos.
Für beide Teams steht am 12. April der letzte Härtetest der Saisonvorbereitung an. Während die Lippstadt Eagles die Titans aus Iserlohn empfangen, sind die Bocholt Rhinos zu Gast bei den Gelsenkirchen Devils im Fürstenbergstadion.